Quantcast
Channel: Unterwegs in der Lausitz – Urlaubsreich-aktiv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Das Lausitzer Seenland – Eine Region im Wandel

$
0
0

Wer nicht bis ans Meer fahren möchte, für den ist ein Kurzurlaub im Lausitzer Seenland genau das richtige. Hier kann man nicht nur entspannen sondern auch verschiedene Wassersportarten ausprobieren und die Umgebung auf vielfältigen Wegen erkunden. 

Rekultivierung at it's best!

Die Nieder- und Oberlausitz ist seit dem 20. Jahrhundert geprägt durch den Abbau von Braunkohle. Die Tagebaue veränderten maßgeblich und nachhaltig die Landschaft der Lausitz. Viele der ehemaligen Tagebaue sind heute stillgelegt und es bieten zahlreiche
Möglichkeiten der Rekultivierung. Durch das Auffüllen der Tagebaurestlöcher mit Wasser entstand in der Nieder- und Oberlausitz ein einmaliges Areal aus zahlreichen Seen – das Lausitzer Seenland. Bis zum Jahr 2018 soll aus dem Lausitzer Seenland die größte künstliche Wasserlandschaft Europas werden.

Seenverbund im Lausiter Seenland

Einige der Seen, wie der Senftenberger See, der Bärwalder See oder der Geierswalder See, sind bereis voll geflutet. An diesen Seen kann man nicht nur seine Seele baumeln lassen und sich entspannen. Es werden auch viele Möglichkeiten gegeben, das Lausitzer Seenland aktiv zu entdecken.
Im Zentrum des Lausitzer Seenlandes sind einige Seen bereits durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden. Der Koschener Kanal verbindet den Senftenberger mit dem Geierswalder See, der Barbara Kanal verbindet beide Seen mit dem Partwitzer See.
Weitere Seen sollen an den Verbund angefügt werden, sodass eine Wasserfläche von ca. 7.000 Hektar durch Kanäle miteinander verbunden ist.

 

Radtouren im Lausitzer Seenland Jakubzburg Mortka im Lausitzer Seenland Modell- und Miniaturenpark im Lausitzer Seenland Findlingspark Nochten im Lausitzer Seenland Findlingspark Nochten im Lausitzer Seenland Senftenberger See im Lausitzer Seenland Schloss- und Festung Senftenberg im Lausitzer Seenland Amphitheater Großkoschen im Lausitzer Seenland Modell- und Miniaturenpark im Lausitzer Seenland Rostiger Nagel im Lausitzer Seenland

Das Lausitzer Seenland vom Wasser aus genießen

Das Lausitzer Seenland eignet sich sowohl für einen Tagesausflug mit Aktivpotenzial aber auch für einen längeren Aufenthalt mit der ganzen Familie.

Besonders Wasserratten haben garantiert viel Spaß an und im Wasser. An den vielen schönen Stränden entlang der Seen kann man sich zum Beispiel vom stressigen Alltag erholen und seine Seele baumeln lassen. Regelmäßig schippern auch Ausflugsschiffe über die Seen.

Auch die Aktivurlauber finden zahlreiche Möglichkeiten sich auf dem Wasser auszutoben. Egal ob segeln, surfen, tauchen oder Paddelboot fahren - vielleicht finden Sie hier ihre neue Lieblingssportart.

Und wer mehr Action möchte kann sich ein Jetski oder Motorboot leihen und damit über die Seen düsen.
Sie haben ein eigenes kleines Boot und möchten damit das Lausitzer Seenland entdecken? Kein Problem - In den Städten entlang des Senftenberger, Bärwalder und Geierswalder See finden Sie Marinas mit Liegeplätzen.

Und wer sich gar nicht mehr vom Wasser trennen kann, der kann eines der schwimmenden Häuser am Geierswalder See mieten.

Landratten aufgepasst

Aber auch außerhalb der Seen gibt es viele Möglichkeiten das Lausitzer Seenland aktiv zu erkunden. Die meist flache Landschaft und das gut ausgebaute Streckennetz bietet sich wunderbar zum Radfahren und Skaten an. Viele Unterkünfte bieten auch spezielle Bed&Bike-Angebote für Radfahrer. Wer lieber fernab der Strecken unterwegs ist, kann das Lausitzer Seenland bei einer Naturführung entdecken oder sich zu Quad- oder Geländewagentouren anmelden.

Das Lausitzer Seenland für Kulturliebhaber

Kulturliebhaber kommen im Lausitzer Seenland auch voll auf ihre Kosten. Viele der alten industriellen Schauplätze sind heute zur Besichtigung freigegeben, zum Beispiel alte Kohlekraftwerke oder Brikettfabriken. Auch in den Museen erfährt man mehr die Geschichte des Lausitzer Seenlandes.

Da das Lausitzer Seenland zur Lausitz gehört, spürt man hier den Einfluss der Sorben und Wenden. An vielen Feiertagen werden noch alte Traditionen gepflegt. Zum Beispiel das Feiern der vogelhochzeit, das Bemalen der Ostereier oder das Zampern.

Genießen im Seenland

Und zwischen den vielen Aktivitäten braucht man natürlich auch eine Stärkung.

Auch kulinarisch hat das Lausitzer Seenland einiges zu bieten. Hier finden sich klassische Lausitzer Gerichte, aber auch Fisch aus der Region und Wildgerichte werden gern serviert. Und als Nachtisch oder am Nachmittag zum Kaffee gibt es süße Plinse, eines der Lieblingsessen der Lausitzer. Manche Gaststätten bieten auch spezielle Bergmanns Gerichte an. Schauen Sie sich dazu einfach die Berbaurouten des Lausitzer Seenlandes an.

Immer die passende Tour durch das Lausitzer Seenland

Noch mehr Tourentipps für das Lausitzer Seenland finden Sie auf Urlaubsreich-aktiv.de. Neben der Ausführlichen Tourenbeschreibung finden Sie entlang der Touren auch zusätzliche Ausflugsziele im Seenland, zum Beispiel Museen, Freizeitparks, Restaurants und Cafés.

Der Beitrag Das Lausitzer Seenland – Eine Region im Wandel erschien zuerst auf Urlaubsreich-aktiv.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9