Quantcast
Channel: Unterwegs in der Lausitz – Urlaubsreich-aktiv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Elbe-Elster-Land – Zwischen Industrie und Natur

$
0
0

Im Dreiländereck zwischen Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt liegt das Elbe-Elster-Land. Die kleine Reiseregion im Südwesten Brandenburgs hat seinen Namen, durch die Lage zwischen den Flüssen Elbe und Schwarzer Elster. Eine Reise hierher lohnt sich allemal – denn neben viel Natur kann man auch Industriedenkmäler entdecken, die von vergangenen Tagen berichten.

Elbe-Elster-Land - Land zwischen zwei Extremen

Die eher flache Landschaft des Elbe-Elster-Landes eignet sich gut für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Auch Paddeltouren auf den beiden Flüssen Elbe und Schwarze Elster bieten sich hier an. Landschaftlich ist das Gebiet auch durch den Braunkohleabbau geprägt, dessen Spuren man überall in Südbrandenburg findet.
Doch auch verschiedenen Schutzgebiete finden sich im Elbe-Elster-Land und laden zu einem Besuch ein. Zum Beispiel der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Das bizarre Aussehen der Landschaft wird auch hier durch die Tagebaue geprägt. Heute ist der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft ein Naherholungsgebiet und Heimat von vielen außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenarten.

Viel zu sehen im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft im Elbe-Elster-Land

Besonders schön ist die Heide im Naturpark Ende August anzusehen, wenn Sie in voller Blüte steht. Dann findet man entlang der Wege auch Schäfer in ihrer Zunft, die ihre Heideschnuckenherden beaufsichtigen. Die Heideschnucken verhindern durch das Abfressen der Heide, dass die Wege durch die Heidelandschaft zuwachsen und sich die Pflanze zu weit ausbreitet.

Im Döllingen, mitten im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft findet sich der Pomologische Schau- und Lehrgarten. Hier stehen auf 3 Hektar über 150 Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Pflaumen- und viele andere Obstbäume. Auf diesem Gebiet lernen Besucher etwas über die Traditionelle Bewirtschaftungsweise des Obstes.

 

Bockwindmuehle-in-Elsterwerda Das Kunstmuseum Lachhammer Ensemble-aus-Kirche-und-Schloss-in-Grosskmehlen Touristinformation in Bad Liebenwerda Elbe-Elster-Land Wonnemar im Elbe-Elster-Land Wonnemar im Elbe-Elster-Land Wonnemar im Elbe-Elster-Land Tagebau in der Lausitz

Bad Liebenwerda - Kurstadt inmitten des Naturparks

Doch im Elbe-Elster-Land findet man auch viele interessante Städte, die den Besuchern eine Menge zu bieten haben. Zum Beispiel die Kurstadt Bad Liebenwerda, die ebenfalls inmitten der wunderschönen Heidelandschaft liegt. Bereits 1905 nahm die Stadt den Kurbetrieb auf und gehört somit zu den ältesten Kurstädten im Land Brandenburg. Heute kann man sich Kuranwendungen in der Fontana Klinik und dem Epikur „Zentrum für Gesundheit“ geben lassen. Auch die Lausitztherme Wonnemar lädt zu einem Besuch ein. Besuchern können sich hier im Spa verwöhnen lassen, im Mineralforum die heilende Kraft verschiedener Salze genießen oder in der Saunawelt den Alltagsstress vergessen.
Aber auch für Kinder lohnt sich ein Besuch im Wonnemar, denn das Spaß- und Sportbad lädt zum toben ein.

Sängerstadt Finsterwalde

Nicht weit von Bad Liebenwerda entfernt liegt die Sängerstadt Finsterwalde. Sie ist die einzige Sängerstadt Deutschlands. Ihren Beinamen bekam sie durch das Lied „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“. Im Sänger- und Kaufmannsmuseum kann man sich über die lange Geschichte der Stadt informieren.

Industriedenkmäler zum Anfassen

In unmittelbarer Nähe zu Finsterwalde findet ich das Besucherbergwerk F60. Besucher erfahren hier mehr über die Bergbautradition in der Lausitz und können die riesige Förderbrücke F60 besuchen. Der „liegende Leuchtturm“, wie die Förderbrücke im Volksmund auch genannt wird, ist 502 Meter lang, 202 Meter breit, 80 Meter hoch und hat ein gewicht von rund 11.000 Tonnen. Bei gutem Wetter kann man vom höchsten Punkt bis in die Sächsische Schweiz gucken.

 

Doch das Elbe-Elster-Land hat noch viel mehr zu bieten. Entdecken Sie zum Beispiel auf Urlaubsreich-aktiv.de zahlreiche Rad- und Wandertouren durch die Region in Südbrandenburg. Noch mehr Tourentipps finden Sie auch auf der Infoseite des Elbe-Elster-Landes.

Der Beitrag Elbe-Elster-Land – Zwischen Industrie und Natur erschien zuerst auf Urlaubsreich-aktiv.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9