Quantcast
Channel: Unterwegs in der Lausitz – Urlaubsreich-aktiv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Die Niederlausitz – Urlaubsregion im Süden Brandenburgs

$
0
0

Ganz im Süden von Brandenburg und im nördlichen Teil von Sachsen erstreckt sich das Gebiet der Niederlausitz. Hier in der sonnigsten Region Brandenburgs finden Urlauber außergewöhnliche Natur im Wandel und weite flache Landschaften, die zum Wandern und Radfahren einladen. 

Die Niederlausitz im Überblick

Die Niederlausitz ist eine Region im Süden Brandenburgs und im Norden Sachsen. Seit vielen Jahren werden das Landschaftsbild, der Arbeitsmarkt und die Wirtschaft in der Niederlausitz durch den Braunkohleabbau geprägt. Ganze Ortschaften mussten den verschiedenen Tagebauen weichen. Eine Übersicht über die Orte finden Sie im Archiv der verschwundenen Orte in Forst. Hier wurde die Bergbaugeschichte der Lausitz interaktiv und multimedial aufbereitet. Die Braunkohle bietet der Niederlausitz aber auch eine Chance, die Landschaft neu zu gestalten. So nimmt zum Beispiel das Lausitzer Seenland immer weiter gestallt an und trägt maßgeblich zur positiven touristischen Entwicklung der Niederlausitz bei.

Neben den landschaftlichen Besonderheiten haben auch die Sorben und ihre Traditionen und Bräuche den gesamten Süden Brandenburgs stark geprägt. So werden zu Ostern die Ostereier in sorbischer Tradition bemalt und in vielen Regionen ziehen die Osterreiter über die Lande. Zur Faschingszeit wird in den Dörfern gezampert oder Vogelhochzeit gefeiert.

Auch die sorbischen Sagen haben die Zeit überdauert und zu vielen Anlässen tragen die Sorben ihre traditionelle Tracht.

Die Niederlausitz - Ein Paradies zum Radfahren und Wandern

In der Niederlausitz gibt es einiges zu entdecken. Vor allem leidenschaftliche Radfahrer und Wanderer kommen hier auf Ihre kosten. Die flache Landschaft wird nur gelegentlich von einigen kleinen Hügeln unterbrochen und lässt ansonsten das Radfahrerherz höher schlagen. Deswegen findet man in Brandenburg auch zahlreiche gut ausgebaute und gepflegte Radwege, wie den Fürst-Pückler-Radweg, den Oder-Neiße-Radweg oder die Niederlausitzer Bergbautour. In vielen kleinen Ortschaften finden Sie urige Gaststätten, die Hausmannskost bieten und dabei viele regionale Produkte verarbeiten, zum Beispiel den Ziegenkäse aus Pusack, Granower Wein oder Erdbeeren und Spargel aus der Region.

 

Tagebau in der Lausitz Niederlausitzer Sorben Confiserie Felicitas Rosengarten in Forst Schloss Liskau Bismarckturm Spremberg Gut Neu Sacro Der Apostelstein im Gutspark Reuthen

Die Niederlausitz vom Wasser aus entdecken

Auch die Seen und Flüsse in der Niederlausitz haben die Herzen der Touristen im Sturm erobert. An den vielen Naturseen in der Niederlausitz kann man nicht nur entspannen und den Alltagsstress hinter sich lassen, sondern auch sportlich-aktiv werden. An den Ufern von Neiße und Spree lassen sich Paddelboote und Kanus mieten und stehen den Besuchern zur Verfügung, die Niederlausitz vom Wasser aus zu entdecken.

Spremberg - Die Perle der Lausitz

Bei eine Rundreise durch die Niederlausitz gibt es einige Stationen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Zum Beispiel die Confisserie Felicitas in Hornow. Nach einem sportlich-aktiven Tag kann man sich hier mit einer Heißen Schokolade aus eigener Produktion verwöhnen. Im Nachbarort Bohsdorf erfahren Besucher alles über den Niederlausitzer Schriftsteller Erwin Strittmatter und sein wirken in der Region.

Noch ein Stück weiter im Süden liegt die Perle der Lausitz - Spremberg. Besucher sollten eine Wanderung zum Georgenberg unternehmen und auf das Spremberger Wahrzeichen, den Bismarckturm, steigen. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt Spremberg. Auch ein Besuch im Schloss Spremberg, welches das Niederlausitzer Heidemuseum beheimatet, und im Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe lohnt sich.

Lernen Sie die Rosenstadt Forst kennen

In der Kreisstadt Forst (Lausitz) spürt man immer noch die Einflüsse der Textilindustrie, zum Beispiel beim Besuch des Brandenburgischen Textilmuseums.

In der Rosenstadt Forst lohnt sich, nicht nur im Sommer, ein Besuch des Ostdeutschen Rosengartens. Der Park gliedert sich in drei Teile, den Rosenpark, den Wehrinselpark und die Reisigwehrinsel. Alle drei Bereich unterscheiden sich in ihrem Aufbau, so findet man im gesamten Park sowohl Jugendstil Elemente aber auch den englischen Landschaftsstil.

Neben verschiedenen Veranstaltungen locken auch die Rosengartenfesttage jährliche zahlreiche Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten.

Der Beitrag Die Niederlausitz – Urlaubsregion im Süden Brandenburgs erschien zuerst auf Urlaubsreich-aktiv.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9